
Pflanzkübel niedrig, länglich mit rechteckigem Boden anthrazit
Ein großer, länglicher Pflanzkübel mit rechteckiger Basis. Das verwendete Material (ökologisches Harz, Faser-Ton) ist eine Kombination aus Fasern und Keramik. Die Oberfläche ist leicht porös und weist unregelmäßig verteilte, feine Vertiefungen auf, wodurch sie an architektonischen Beton erinnert.
Das Produkt ist relativ leicht, was den Transport besonders bequem macht, gleichzeitig aber stabil genug, um auch in öffentlichen Bereichen eingesetzt zu werden.
Der Kübel verfügt nicht über ein Wasserabzugsloch, jedoch ist das Material stabil genug, um selbst ein Loch zu bohren – entsprechende Vertiefungen am Boden sind dafür bereits vorgesehen. Sie entscheiden also selbst, ob ein Loch notwendig ist.
Dieses Modell ist ein saisonaler Gartentopf, das heißt, es wird keine Frostbeständigkeit garantiert. Für den Winter wird empfohlen, den Topf vor direkter Witterung zu schützen, z. B. durch Abdecken oder Unterstellen unter einem Vordach.
Dank seiner gestreckten Form eignet sich das kleinere Modell hervorragend als Blumenkasten für Fensterbänke, während die größere Ausführung – besonders in Kombination mit einer hohen Pflanze – ideal als Raumteiler in Innenräumen, Gärten oder auf Terrassen genutzt werden kann.
Die Ecolite-Kollektion zeichnet sich durch ein modernes Design und eine schlichte Formgebung aus, wodurch diese Produkte besonders gut in industriell gestalteten Innen- und Außenbereichen zur Geltung kommen.
Weitere Informationen finden Sie im Reiter „Technische Daten“.
Die Produkte sind handgefertigt, daher können die tatsächlichen Maße leicht von den angegebenen abweichen (+/– 5 %). Jeder Pflanzkübel wird mit einer Pflanzanleitung geliefert.
Zur Verlängerung der Lebensdauer wird empfohlen, das Innere zusätzlich mit einem Schutzmittel wie flüssiger Folie zu versiegeln.
Da Artikel der Ecolite-Kollektion aus natürlichem Material (Faserkeramik) bestehen, nehmen sie Feuchtigkeit auf. Dadurch können während der Nutzung lokale Feuchtigkeitsflecken auf der Oberfläche entstehen, die mit der Zeit vollständig abtrocknen und keine Spuren hinterlassen. Dieser Vorgang ist natürlich materialbedingt und beeinträchtigt die Funktionalität des Produkts in keiner Weise.